Laufgelage

FAQ

Als zweiköpfiges Team wird euch zugeteilt, ob ihr Vorspeise, Hauptgang oder Dessert in eurer Küche zubereitet. Beginnend mit der Vorspeise treffen sich immer drei Teams zu einem Gang und wechseln zu vorgegebenen Zeiten die Location, um entweder bei einem anderen Team verwöhnt zu werden oder selbst zu kochen. Der Clou an der Sache, bei jedem Gang trefft ihr zwei neue Teams. Über den Abend und die drei Gänge sind das sechs Teams, also 12 verschiedene Menschen. Da ist Spaß garantiert! Damit sich alle am Ende wiedersehen, folgt als gebührender Abschluss die gemeinsame After-Dinner-Party. Hier könnt ihr euch mit alten und neuen Freunden über den Abend austauschen und feiern bis der Morgen kommt.

Die Anmeldung erfolgt online. Dort könnt ihr euch direkt anmelden. Denkt bei der Online-Anmeldung an das rechtzeitige Überweisen des Teilnehmerbeitrags.

Schau, ob das Orga-Team eine „Partnerbörse“ anbietet, die dir die Suche nach einem Kochpartner erleichtert. Das Laufgelage macht gleich doppelt Spaß, weil du nicht nur neue Leute aus den anderen Gängen kennenlernst, sondern du vorab mit deinem gefundenen Kochpartner über eure Essensspezialität austauschauen und zusammen kochen kannst.

Das Einzugsgebiet wird je Standort im Vorfeld festgelegt. Es liegt normalerweise so, dass alle gut erreichbaren Stadtteile enthalten sind. Weit abgelegene Stadtteile können können oft leider nicht berücksichtigt werden, da sonst die Strecken zu groß werden.

Vielleicht liegt die Adresse deines Kochpartners innerhalb des Einzugsgebiets? Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, eine andere Küche zu wählen, wenn die betreffenden Bewohner damit einverstanden sind.

Das Team bildest du mit einer Person deiner Wahl. Gib bei der Anmeldung einfach dessen Mail-Adresse an. Die Person erhält dann in deinem Namen eine Einladung, sich ebenfalls anzumelden. Ist seine Anmeldung ebenfalls abgeschlossen, ist euer Team komplett!

Wenn bei dir die Küche oder die Wohnung zu klein ist, könnt ihr vielleicht bei deinem Kochpartner kochen oder versuchen, den nötigen Platz zu schaffen. Es gibt zahlreiche Gerichte, die man auch ohne große Küche gut vorbereiten kann. Außerdem bringt man sechs Leute auch in fast jeder Wohnung unter. Selbst in einem Wohnheimzimmer ist das möglich! Bettkante, umgedrehter Papierkorb, Finger-Food… der Spass ist garantiert!

Eine mehrfache Küchennutzung ist möglich, da wir drei Gänge veranstalten sollte es maximal 3 Kochteams pro Küche geben. Habt ihr eine größere WG, könnt ihr natürlich auch mehr als 3 Kochteams antreten lassen, dann wird es aber einen doppelten Gang in eurer Küche geben. Bei der Online-Anmeldung ist hierfür extra ein Feld vorgesehen, bei dem ihr die TEAM-ID der anderen Kochpartner angeben könnt.

Wir werden bei Wohnheimen mit Gemeinschaftsküchen alle Gänge, die dort stattfinden, so gut es geht auf die Vor, Haupt und Nachspeise verteilen. In diesem Fall kreuzt euer Team bei eurer Anmeldung an, dass ihr innerhalb einer Wohnheim-Gemeinschaftsküche kochen werdet.

Im Team entscheidet ihr, wo ihr kochen wollt und gebt diese Adresse bei der Anmeldung an. Der erste eures Teams trägt die Küche ein, in der gekocht wird. Die Adressen der anderen Gänge bekommt ihr rechtzeitig vor dem Event per Mail mitgeteilt.

Auch das sagen wir euch drei Tage vor dem Event. Du bereitest mit deinem Teampartner eine Mahlzeit vor. Ob das nun Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist erfährst du rechtzeitig. Dann sprecht ihr euch ab, was es geben soll.

Die Teilnahmegebühr kann je nach Standort, Location der After-Party und Programm variieren. Darin enthalten ist auch schon der Eintritt für die After-Dinner Party. Sonst entstehen euch nur Kosten für das Essen, das ihr zubereitet. Dafür werdet ihr aber auch zweimal lecker bekocht. Die Kontodaten und Zahlungsmodalitäten erfahrt ihr von eurem Orga-Team vor Ort.

Schreib einfach dem Orga-Team. Das Orga-Team ist für euch erreichbar und wird versuchen, euch so gut es geht zu unterstützen. Für den Abend des Laufgelages wird euch auch noch eine Notfall-Handynummer per Infomail im Vorfeld zugeschickt.

Genau hier setzt die Idee unserer Veranstaltung an. Ziel ist es, möglichst viele neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Aus diesem Grund werden die Gruppen zu den jeweiligen Gängen nach dem Zufalls-Prinzip zusammengestellt. Damit bieten wir euch die einmalige Möglichkeit, auf einfache Art und Weise, neue Leute aus den verschiedensten Kreisen Erlangens zu treffen. Gerade für Erstsemester und Leute, die neu in Erlangen sind, bildet dies eine ideale Grundlage, Anschluss zu finden. Wenn ihr keinen Kochpartner habt, findet ihr unter dem 3. Punkt die Lösung!

Nein, auf keinen Fall. Du befindest dich in deiner eigenen Wohnung bzw. Küche nur zu denjenigen Gang, welchen du zusammen mit deinem Kochpartner zubereitest und den anderen zwei Teams servierst. Danach geht jedes einzelne Team zum nächsten Gang in eine andere Wohnung. Ihr hinterlasst somit auch Niemanden in eurer Wohnung.

Zweck des Laufgelages ist es, neue Kontakte zu knüpfen und sich kulinarisch auszutauschen. Die Veranstaltung wird von der VWI Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg e.V. auf die Beine gestellt. An eurem Standort ist jeweils eine andere VWI Hochschulgruppe für die Durchführung verantwortlich. Wir sind eine Gruppe von motivierten, kreativen und ehrgeizigen Wing- und IP-Studenten, die sich selbst und anderen Kommilitonen die Möglichkeit geben, über den Tellerrand des praxisfernen Studiums zu blicken und sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Dazu gehört zum Einen die Teilnahme oder die gemeinsame Organisation von Exkursionen, Seminaren und Workshops, zum Anderen aber auch solche Events wie das Laufgelage. Dadurch habt ihr die Möglichkeit, andere Studenten aus verschiedenen Semestern und Fachbereichen kennenzulernen, neue Leute zu treffen und auch schon wertvolle Kontakte zur Wirtschaft aufzubauen und zu pflegen – ohne dabei den Spaß und die Abwechslung aus den Augen zu verlieren.